Gutachten
Vertrauen Sie auf meine Expertise, die mit jahrelanger Erfahrung und umfassendem Fachwissen erstellt werden. Denn um ein Problem gänzlich zu verstehen bedarf es einer detaillierten Analyse. Verlassen Sie sich auf eine genaue, diskrete und professionelle Arbeit.
Gutachten
Göbel Immobilien & Sachverständigenbüro
Göbel Immobilien & Sachverständigenbüro bietet eine umfassende Gutachtentätigkeit für Wohn- und Gewerbeimmobilien. Die Leistungen umfassen verschiedene Gutachtenbereiche.
Vertrauen Sie auf diese Expertisen, die mit jahrelanger Erfahrung und umfassendem Fachwissen erstellt werden. Ihre sensiblen Informationen werden natürlich vertraulich behandelt. Verlassen Sie sich auf diskrete und professionelle Arbeit, hier ist die Wahl eines zertifizierten Immobiliengutachters nach DIN EN ISO/IEC 17024 entscheidend. Nur so wird gewährleistet, dass das Gutachten rechtlich anerkannt und fachlich fundiert ist.
gemäß § 194 Baugesetzbuch (BauGB)
Ein Verkehrswertgutachten liefert eine fundierte, objektive und rechtlich konforme Bewertung Ihrer Immobilie. Es kann für Häuser, Wohnungen oder Grundstücke von einem zertifizierten Immobiliengutachter erstellt werden. Diese sind vor Gericht gültig und werden auch von Behörden wie dem Finanzamt anerkannt.
angelehnt an der Immobilienwertverordnung (ImmoWerV)
Ein Kurzgutachten (Wertermittlung) liefert eine neutrale und fundierte Immobilienbewertung nach geltenden Standards. Käufer und Verkäufer erhalten klare Informationen für Häuser, Wohnungen und Grundstücke. Zustand, Mängel und Wert, basierend auf Unterlagen und einer Besichtigung durch den Sachverständigen.
zum Nachweis des tatsächlichen Wertes des Grund und Bodens gemäß §38 Abs. 4 Landesgrundsteuergesetz (LGrStG)
Ab dem 1. Januar 2025 gilt in Deutschland die neue Grundsteuerreform. Dafür mussten die Finanzämter die Berechnungsgrundlagen neu festlegen. In Baden-Württemberg können Grundstückseigentümer den festgelegten Wert mithilfe eines Grundsteuergutachtens anpassen lassen.
Abschreibung für Abnutzung (AfA) Einkommensteuergesetz (EStG) § 7 Absetzung für Abnutzung oder Substanzverringerung
Die vom Finanzamt festgelegte Restnutzungsdauer einer Immobilie entspricht häufig nicht der tatsächlichen Nutzungsrealität. Sind Sie der Meinung, dass die wirtschaftliche Restnutzungsdauer Ihrer Immobilie deutlich kürzer ist? Möchten Sie Ihr Gebäude daher schneller abschreiben? Ein Restnutzungsdauergutachten kann Sie dabei unterstützen Steuervorteile zu nutzen.
Bei rechtlicher Betreuung, fürs Betreuungsgericht
Ein Gutachten im Rahmen einer rechtlichen Betreuung, insbesondere im Hinblick auf Entscheidungen des Betreuungsgerichts, ist entscheidend, um den Verkehrswert der Immobilie objektiv zu ermitteln. Dies gewährleistet, dass die Interessen der betreuten Person gemäß den rechtlichen Anforderungen gewahrt bleiben.
Bei Erbschaft oder Schenkung, fürs Finanzamt siehe §198 Abs.2 BewG.
Ein Gutachten zur Überprüfung des Steuerbescheids bei Erbschaft oder Schenkung ermöglicht den Nachweis eines niedrigeren gemeinen Werts und kann zu Steuerersparnissen führen. Hier wird eine Vorprüfung der Wertermittlung sowie kostengünstige Kurzgutachten angeboten, die bei Bedarf in ein vollständiges Gutachten überführt werden können.
objektspezifische Grundstücksmerkmale
Die Bewertung von Rechten und Belastungen eines Grundstücks ist entscheidend für die Wertermittlung einer Immobilie. Auch die Rechte und Belastungen selbst können finanziell bewertet werden, um einen angemessenen Ausgleich festzulegen.
objektspezifische Grundstücksmerkmale
Ein Gutachten, wie beispielsweise eine Bauzustandsanalyse, erfasst den aktuellen Zustand eines Gebäudes detailliert und bewertet dessen Struktur, Materialien sowie mögliche Mängel oder Schäden. Die fundierte Analyse von Gebäudeschäden ermöglicht eine präzise Einschätzung der Sanierungskosten und schützt Eigentümer vor unerwarteten Folgekosten und Wertverlusten.
Kaufpreisaufteilung des Grund und Boden sowie Gebäudeanteile. Abschreibung für Abnutzung (AfA)
Die Kaufpreisaufteilung zwischen Grundstück und Gebäude ist wichtig für die steuerliche Abschreibung. Ein professionelles Gutachten sorgt für eine präzisere Aufteilung und steuerliche Vorteile, besonders bei teuren Immobilien und sollte idealerweise vor der notariellen Beurkundung erfolgen.
Wohnflächenverordnung – (WoFlV) oder DIN-Norm 277
Die Berechnung der Wohnfläche ist in vielen Situationen wichtig, etwa beim der bevorstehenden Finanzierung, dem Verkauf einer Immobilie, bei der Vermietung, für die Verteilung der Nebenkosten und beim Abschluss einer Wohngebäudeversicherung.
Prüfung von Gutachten, gutachterlichen Stellungnahmen oder Wirtschaftlichkeitsberechnungen
Die Prüfung von Gutachten, gutachterlichen Stellungnahmen oder Wirtschaftlichkeitsberechnungen kann nach individueller Absprache ebenfalls durchgeführt werden.
Vertrauen Sie auf meine Expertise, die mit jahrelanger Erfahrung und umfassendem Fachwissen erstellt werden. Ihre sensiblen Informationen behandeln ich natürlich vertraulich. Verlassen Sie sich auf diskrete und professionelle Arbeit, denn Ihre Zufriedenheit hat für mich oberste Priorität.
