Wohnflächenberechnung nach DIN 277 und WoFlV
Göbel Immobilien & Sachverständigenbüro
Präzision für Ihre Immobilienbewertung
Wenn Sie eine Immobilie kaufen oder verkaufen, ist die korrekte Berechnung der Wohnfläche ein entscheidender Faktor. Für Finanzierungsanfragen, die Immobilienbewertung und auch die Festlegung des Kaufpreises ist es wichtig, auf die maßgeblichen Berechnungsvorschriften zurückzugreifen. Eine detaillierte Wohnflächenberechnung nach den relevanten Standards wie der DIN 277 und der Wohnflächenverordnung (WoFlV) bietet die Grundlage für eine verlässliche Einschätzung.
Die Wohnflächenberechnung nach DIN 277 und WoFlV – Was Sie wissen sollten:
Wohnflächenberechnung nach DIN 277:
Die DIN 277 legt die Regeln für die Berechnung der Nutzfläche von Gebäuden fest und wird in der Immobilienwirtschaft insbesondere für die Ermittlung von Baukosten und Mietflächen verwendet. Sie definiert die einzelnen Flächenarten und gibt Aufschluss darüber, wie unterschiedliche Flächenarten (Wohnflächen, Nutzflächen, Verkehrsflächen, etc.) zu berechnen sind. Die DIN 277 kann dabei von der WoFlV abweichen, da sie keine spezifische Regelung für die Wohnflächenberechnung enthält, sondern allgemeiner gehalten ist.
Wohnflächenberechnung nach WoFlV:
Die Wohnflächenverordnung (WoFlV) ist speziell für die Berechnung der vermietbaren Wohnflächen und regelt, welche Flächen als „Wohnfläche“ anerkannt werden. Hierbei sind insbesondere die Vorschriften zur Berechnung der Fläche bei Dachschrägen, Balkonen oder Loggien von Bedeutung.
Vorgang zur präzisen Berechnung der Wohnfläche nach DIN 277 und WoFlV
Bestandsaufmaß vor Ort:
Wir nehmen ein detailliertes Bestandsaufmaß vor Ort vor und berechnen alle relevanten Flächen Ihrer Immobilie. Dabei berücksichtigen wir die spezifischen Vorschriften der DIN 277 sowie der WoFlV.
- Berechnung gemäß der DIN 277:
Wir erstellen eine übersichtliche **Berechnung der gesamten Nutzfläche** gemäß der DIN 277, die nicht nur die Wohnfläche, sondern auch alle relevanten Flächenarten berücksichtigt. So erhalten Sie eine genaue Übersicht über das gesamte Potenzial der Immobilie.
- Berechnung gemäß der WoFlV:
Wir kalkulieren die **vermietbare Wohnfläche** nach den Vorgaben der Wohnflächenverordnung und achten darauf, dass alle relevanten Faktoren (z. B. Dachschrägen, Balkone) korrekt eingerechnet werden.
- Tabellarische Darstellung:
Um die Berechnung transparent und nachvollziehbar zu gestalten, bieten wir Ihnen eine tabellarische Darstellung der Wohnfläche, die nach Geschoss und Raum aufgeschlüsselt ist. Hier sehen Sie auf einen Blick, wie sich die Flächenberechnung zusammensetzt.
- Berücksichtigung von Sonderflächen:
Bei der Berechnung berücksichtigen wir auch Sonderflächen wie Kellerräume, Balkone, Terrassen und Dachräume und weisen diese gegebenenfalls separat aus.
Warum ist die präzise Wohnflächenberechnung wichtig?
- Verlässliche Finanzierungsgrundlage: Eine korrekte Berechnung der Wohnfläche ist entscheidend für eine faire Bewertung der Immobilie und eine solide Finanzierungsanfrage bei der Bank.
- Erhöhung der Transparenz: Sowohl Käufer als auch Verkäufer haben so eine klare und transparente Grundlage, um den Kaufpreis und die Mietpreisgestaltung korrekt zu bestimmen.
- Vermeidung von Unstimmigkeiten: Eine fehlerhafte Wohnflächenangabe kann zu rechtlichen und finanziellen Unklarheiten führen, daher ist eine exakte Berechnung von großer Bedeutung.
Fazit:
Präzise und transparente Berechnungen für eine fundierte Immobilienbewertung und einer nachvollziehbaren Finanzierungsanfrage.
Wohnflächenberechnung
präzisen Berechnung der Wohnfläche nach DIN 277 und WoFlV
ab 345,00 Euro zzgl. MwSt.
- Objektaufnahme vor Ort wahlweise nach WoFlV oder DIN 277
- detaillierter Bericht zur Flächenermittlung als PDF
- zentimetergenauen Laser-Aufmaß
- bei Bedarf bemaßte Grundrisse und Grundrisszeichnungen je Raum
Die Berechnung der Wohnfläche variiert je nach Größe der Immobilie und individuellen Eigenschaften wie Dachschrägen.
|
Grundpreise zzgl. MwSt.: |
Zuschläge zzgl MwSt.:
|
Der Stundensatz für den qualifizierten Sachverständigen liegt bei:
152,00 Euro pro Stunde zzgl. MwSt.
Anfahrtspauschale nach Vereinbarung
Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer von derzeit 19 %.
Empfehlung:
Vereinbaren Sie einen Festpreis, um volle Kostentransparenz und Planungssicherheit zu gewährleisten. So wird garantiert, dass auch bei unvorhergesehenem Mehraufwand keine zusätzlichen Kosten anfallen.
Vertrauen Sie auf diese Expertisen, die mit jahrelanger Erfahrung und umfassendem Fachwissen erstellt werden. Ihre sensiblen Informationen werden natürlich vertraulich behandelt. Verlassen Sie sich auf diskrete und professionelle Arbeit, hier ist die Wahl eines zertifizierten Sachverständigen nach DIN EN ISO/IEC 17024 entscheidend. Nur so wird gewährleistet, dass das Gutachten rechtlich anerkannt und fachlich fundiert ist.
