Gutachten bei Betreuungs-Angelegenheiten
Weshalb das Betreuungsgericht ein Gutachten verlangt.
Immobilienangelegenheiten, die im Rahmen einer rechtlichen Betreuung geregelt werden müssen, unterliegen einer besonderen rechtlichen Kontrolle. Das Betreuungsgericht überwacht Entscheidungen wie den Verkauf, die Vermietung oder Modernisierung von Immobilien, um sicherzustellen, dass die Vermögensinteressen der betreuten Person gewahrt bleiben. Ein fundiertes Immobilien-Gutachten ist hierbei ein zentraler Bestandteil, da es Transparenz und Nachvollziehbarkeit für alle Beteiligten schafft.
Rechtsgrundlage für die Anforderung eines Gutachtens durch das Betreuungsgericht.
Gemäß den Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) verlangt das Betreuungsgericht in bestimmten Fällen eine gerichtliche Genehmigung, um sicherzustellen, dass Entscheidungen im besten Interesse der betreuten Person getroffen werden.
Ein qualifiziertes Verkehrswertgutachten:
- Belegt den tatsächlichen Verkehrswert der Immobilie.
- Dient als Nachweis für die Angemessenheit von Verkaufs- oder Mietentscheidungen.
- Berücksichtigt alle wertrelevanten Faktoren, wie Zustand der Immobilie, rechtliche Belastungen oder Marktentwicklungen.
Warum ist ein Gutachten unerlässlich?
Die Wertermittlung durch ein Gutachten dient mehreren Zwecken:
- Objektivität: Es liefert eine unabhängige und neutrale Einschätzung des Immobilienwertes.
- Schutz der betreuten Person: Der Vermögensschutz steht im Mittelpunkt, um Vermögensverluste oder unverhältnismäßige Belastungen zu vermeiden.
- Gerichtsfestigkeit: Das Gutachten dient als Grundlage für die Entscheidung des Betreuungsgerichts und entspricht den rechtlichen Anforderungen, wie sie in § 198 BewG genannt werden.
Einsatzbereiche für Verkehrswertgutachten bei rechtlicher Betreuung
- Verkauf von Immobilien zur Deckung finanzieller Bedürfnisse.
- Vermietung und Festlegung angemessener Mietkonditionen.
- Sanierungen oder Modernisierungen zur Erhaltung oder Steigerung des Immobilienwertes.
- Aufstellung des Vermögens zur Vorlage beim Gericht.
- Grundstücksteilungen oder Beurteilung rechtlicher Belastungen.
Qualität und Anerkennung der Gutachten
Gutachten, die durch zertifizierte Sachverständige (nach DIN EN ISO/IEC 17024 zertifiziert) erstellt werden, genießen bei Gerichten und Behörden eine hohe Akzeptanz. Dies garantiert:
- Rechtssicherheit und Anerkennung.
- Präzise und transparente Bewertung aller relevanten Aspekte.
- Gerichtsfeste Dokumentation im Einklang mit den Anforderungen des Betreuungsgerichts.
Fazit
Ein Verkehrswertgutachten im Rahmen einer rechtlichen Betreuung ist unerlässlich, um die Vermögensinteressen der betreuten Person zu wahren und gerichtliche Anforderungen zu erfüllen. Die Expertise garantiert Ihnen eine professionelle, rechtssichere und transparente Bewertung, die Sie bei der Entscheidungsfindung optimal unterstützt.
Honorare für Verkehrswertgutachten
Die Honorarrichtlinie des Bundesverbands für Sachverständige (BVS) legt unverbindliche Empfehlungen für die Honorare in der Immobilienbewertung fest, die sich je nach Aufwand und Komplexität der Bewertung unterscheiden. Göbel Immobilien und Sachverständigenbüro lehnt sich an diesen Empfehlungen an, um Transparenz zu ermöglichen.
Gutachten bei Betreuung-Angelegenheiten (Verkehrswertgutachten)
gesetzeskonformes Verkehrswertgutachten nach § 194 BauGB
ab 2.030,00 Euro zzgl. MwSt.
- Objektaufnahme bei eine Ortstermin
- Persönliche Beratung & Betreuung
- Wertermittlung nach normierten Verfahren
- Modellkonforme Wertermittlung nach §194 BauGB & ImmoWertV
- Umfangreiche Erläuterungen zur Wertermittlung
- gebundenes Gutachten in doppelter Ausführung
Honorartabelle
für bebaute und unbebaute Grundstücke, Wohnungseigentum und Rechte an Grundstücken
– Bitte entnehmen sie die Preise der Honorartabelle eines Verkehrswertgutachtens –
Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer von derzeit 19 %.
Empfehlung:
Vereinbaren Sie einen Festpreis, um volle Kostentransparenz und Planungssicherheit zu gewährleisten. So wird garantiert, dass auch bei unvorhergesehenem Mehraufwand keine zusätzlichen Kosten anfallen.
Vertrauen Sie auf diese Expertisen, die mit jahrelanger Erfahrung und umfassendem Fachwissen erstellt werden. Ihre sensiblen Informationen werden natürlich vertraulich behandelt. Verlassen Sie sich auf diskrete und professionelle Arbeit, hier ist die Wahl eines zertifizierten Gutachters nach DIN EN ISO/IEC 17024 entscheidend. Nur so wird gewährleistet, dass das Gutachten rechtlich anerkannt und fachlich fundiert ist.
