Beratung bei Schäden am Gebäude
Göbel Immobilien & Sachverständigenbüro
Präzise Analyse und nachhaltige Lösungen
Schäden an Gebäuden können vielfältige Ursachen haben und sowohl wirtschaftliche als auch rechtliche Risiken mit sich bringen. Eine professionelle Beratung hilft, Schäden frühzeitig zu erkennen, ihre Ursachen zu analysieren und geeignete Maßnahmen zur Behebung oder Prävention zu ergreifen.
- Vor-Ort-Beratung und Ersteinschätzung
Viele Fragen zu Mängeln oder Schäden lassen sich bereits durch eine fachkundige Vor-Ort-Besichtigung klären – ohne sofort ein umfassendes Gutachten erstellen zu müssen. Diese Erstberatung bietet:
– Eine schnelle Einschätzung des Schadensumfangs
– Klärung der Ursachen und möglicher Folgeschäden
– Empfehlungen zu notwendigen Maßnahmen oder weiteren Prüfungen
– eventuelles Gutachten anfertigen
- Schäden im Zusammenhang mit Verkauf
Der Zustand einer Immobilie hat direkten Einfluss auf ihren Marktwert, die Verkaufschancen und potenzielle Haftungsrisiken. Eine detaillierte Analyse der Bausubstanz und möglicher Schäden ist daher sowohl für Verkäufer als auch Käufer essenziell:
Vor dem Verkauf – Wertermittlung & Vermeidung von Haftungsrisiken
Ein frühzeitiges Erkennen und die fachgerechte Dokumentation von Schäden und Mängeln helfen, realistische Verkaufspreise festzulegen und spätere Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden.
– Schadensanalyse & Sanierungsstrategie: Welche Mängel sollten vor dem Verkauf behoben werden? Welche können bleiben, ohne den Verkauf negativ zu beeinflussen?
– Transparenz gegenüber Käufern: Die Offenlegung von Schäden verhindert spätere Reklamationen oder Rückforderungen.
– Vermeidung von Gewährleistungsansprüchen: Käufer könnten nach dem Erwerb Schadensersatz fordern, wenn Mängel nicht oder unzureichend deklariert wurden. Eine rechtzeitige Prüfung schützt vor solchen Risiken.
3.Ankaufberatung – Sicherheit für Käufer
Der Kauf einer Immobilie ist eine große finanzielle Entscheidung. Eine Ankaufberatung gibt Käufern Sicherheit und schützt vor unerwarteten Kosten. Wichtige Prüfbereiche sind:
– Bausubstanz & technische Ausstattung: Gibt es Risse, Feuchtigkeit oder veraltete Installationen?
– Versteckte Schäden & Altlasten: Schimmel, Asbest oder andere Baumängel können langfristige Risiken darstellen.
– Sanierungsbedarf & Modernisierungskosten: Welche Investitionen sind notwendig und wirtschaftlich sinnvoll?
– Rechtliche & baurechtliche Prüfung: Sind Umbauten genehmigt und entspricht die Immobilie den Vorschriften?
Eine umfassende Beratung vor Kauf oder Verkauf minimiert Risiken, schafft Transparenz und ermöglicht fundierte Entscheidungen.
- Technische Analyse – Schäden und deren Ursachen
Gebäudeschäden entstehen aus verschiedenen Gründen, darunter:
– Bausubstanz & Statik: Risse, Setzungen oder Feuchtigkeit
– Technische Ausstattung & Energieeffizienz: Heizung, Elektrik, Dämmung, PV-Anlagen
– Altlasten & Schadstoffe: Asbest, PCP, Lindan, Radon oder andere gesundheitsschädliche Materialien
– Sanierungsbedarf & Modernisierungskosten: Erneuerungsbedarf bei Dach, Fenstern oder Fassaden
- Rechtliche Bewertung & Absicherung
– Mängelrechte & Gewährleistungsansprüche: Gibt es rechtliche Ansprüche auf Mängelbeseitigung?
– Baurechtliche Prüfung: Entsprechen Umbauten den Vorschriften?
– Versicherungsschutz: Welche Schäden sind abgedeckt?
- Wirtschaftliche Betrachtung & Sanierungsstrategie
Nicht jeder Schaden erfordert sofort umfangreiche Maßnahmen. Die wirtschaftliche Analyse hilft dabei, sinnvolle Investitionen abzuwägen:
– Kosten-Nutzen-Analyse geplanter Sanierungen
– Mögliche steuerliche Vorteile bei Sanierungsmaßnahmen
– Bewertung der Wertminderung durch bestehende Schäden
Fazit – Fundierte Entscheidungen treffen
Eine professionelle Beratung bei Schäden an Gebäuden schützt vor Fehlentscheidungen und unerwarteten Kosten. Sie hilft, rechtliche Risiken zu vermeiden, die wirtschaftliche Tragfähigkeit von Maßnahmen zu prüfen und eine nachhaltige Strategie für die Immobilie zu entwickeln.
Kosten der Beratung
Die Kosten einer Immobilienberatung im Zusammenhang mit Gebäudeschäden variieren je nach Schadensart, Analyseumfang und Detailgrad der Untersuchung. Eine fundierte Beratung hilft, den Zustand der Immobilie präzise zu bewerten, Sanierungsbedarf realistisch einzuschätzen und rechtliche sowie finanzielle Risiken zu minimieren. Sie unterstützt Eigentümer dabei, Fehlentscheidungen und unerwartete Kosten zu vermeiden, schafft Sicherheit und ermöglicht nachhaltige sowie wirtschaftlich sinnvolle Lösungen.
Unterschiedliche Objekte erfordern einen individuellen Beratungsaufwand, da sich sowohl die Bauweise als auch die Art und das Ausmaß der Schäden unterscheiden.
Je nach Objekt und Schadensumfang variiert der Beratungsaufwand erheblich, von einer schnellen Vor-Ort-Beratung bis hin zu umfassenden Gutachten und rechtlichen Prüfungen.
Leistungsumfang und Kosten
Die Leistungen können verschiedene Stufen umfassen:
Vor-Ort-Beratung
Gutachten für Schäden an Gebäuden
Vollgutachten: Umfangreiche Verkehrswertermittlung nach § 194 BauGB, rechtsfest z.B. fürs Gericht.
Kostenrahmen
Vor-Ort-Beratung : Abhängig von der Objektgröße, Schadensumfang und Komplexität.
ab 480,00 Euro zzgl. MwSt.
Zusätzliches schriftliches Gutachten siehe Kosten Gutachten für Schäden an Gebäuden.
Zusätzliches Verkehrswertgutachten insbesondere wenn eine gerichtsfeste Bewertung erforderlich ist, siehe Honorare für Verkehrswertgutachten.
– Bitte entnehmen sie die Preise der Honorartabelle eines Verkehrswertgutachtens –
Der Stundensatz für den qualifizierten Sachverständigen liegt bei:
152,00 Euro pro Stunde zzgl. MwSt.
Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer von derzeit 19 %.
Empfehlung:
Vereinbaren Sie einen Festpreis, um volle Kostentransparenz und Planungssicherheit zu gewährleisten. So wird garantiert, dass auch bei unvorhergesehenem Mehraufwand keine zusätzlichen Kosten anfallen.
Vertrauen Sie auf diese Beratungen und Expertisen, die mit jahrelanger Erfahrung und umfassendem Fachwissen getätigt werden. Ihre sensiblen Informationen werden natürlich vertraulich behandelt. Verlassen Sie sich auf diskrete und professionelle Arbeit, hier ist die Wahl eines Sachverständigen für Schäden an Gebäuden und Wertermittlung entscheidend. Nur so wird gewährleistet, dass das Gutachten fachlich fundiert ist und die Beratung einen hohen Stellenwert hat.
